Tipps für den Uhrenkauf
Kostenlose* Anpassung Ihres Uhrarmbandes
Gerne passen wir das Armband ihrer neuen Armbanduhr vor Versendung der Armbanduhr in unserer Uhrenwerkstatt an.
In den meisten Fällen müssen Uhrarmbänder aus Metall oder Kautschuk geändert werden. Falls Sie unseren kostenlosen* Anpass-Service wünschen, messen Sie mittels eines Fadens den Umfang Ihres Handgelenks in Zentimeter und lesen Sie die Länge mittels eines Lineals ab. Damit Ihre Uhr auch bequem und angenehm sitzt, rechnen Sie bitte noch mindestens 0,7 cm bis 1 cm hinzu.
Beispielrechnung zur Ermittlung einer Uhrarmbandlänge:
Gemessener Umfang in cm + Zugabe für den bequemen Sitz in cm = Benötigte Bandlänge in cm
18,5 cm + 1 cm = 19,5 cm
Bitte teilen Sie uns einfach den Umfang Ihres Handgelenks (in Zentimetern) per eMail mit. Wir stellen dann sicher, dass die Armbanduhr vor dem Versand entsprechend angepasst wird. Bei einigen Uhrarmbändern mit sehr langen Bandelementen und/oder Uhren mit fehlender Feinjustierung ist es nicht immer möglich ihre Bandlängenangabe exakt einzuhalten. In diesem Fall wird Ihre Länge bestmöglich ggf. etwas weiter eingestellt. Natürlich erhalten Sie alle gekürzten Bandelemente mit der Uhr zugesandt.
Bitte beachten Sie, dass für die Uhr bei einer unsachgemäßen Änderung des Armbands durch Dritte (nicht Zeitform) unser Rückgaberecht nicht mehr anwendbar ist. Stellen Sie daher sicher, dass Ihnen die Uhr gefällt, bevor Sie sie durch Dritte ändern lassen.
Falls Sie ein besonders langes Armband benötigen, für das das Original-Armband verlängert werden muss, müssen wir zusätzliche Bandelemente beim Hersteller anfordern. In diesem Fall kontaktieren wir Sie, um Sie über mögliche Verzögerungen oder Zusatzkosten zu informieren.
Für Uhren mit von Zeitform geänderten Armbändern gilt weiterhin unser Rückgaberecht.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Werkzeuge, mit denen Sie eine Armbandänderung selbst durchführen können. Wir empfehlen dieses Vorgehen im Allgemeinen nicht. Uhren, die mit unangemessenen Werkzeugen oder Methoden geändert wurden, fallen nicht unter unser Rückgaberecht.
*Der Änderungsservice ist kostenlos, für zusätzliche Bandelemente kann aber eine Gebühr anfallen.
Wasserdichtigkeit von Uhren nach DIN 8310
Die Uhrwerke der Uhren sind aus feinen mechanischen und elektronischen Bauteilen gefertigt, die vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Die Angabe der Wasserdichtigkeit auf dem Gehäuseboden der Uhr kann als Beständigkeit gegen Wasserdruck definiert werden. Wenn Sie eine Uhr suchen, die spezielle Anforderungen bezüglich der Wasserdichtigkeit haben soll, informieren Sie sich vorher über die Klassifizierung der Wasserdichtigkeit. Anhand der Tabelle können Sie ableiten, bis zu welchem Wassereinsatz Ihre Uhr belastet werden kann.
Wichtiger Hinweis:
Wenn Uhren regelmäßig Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden, ist eine regelmäßige (mindestes ein Mal pro Jahr) Überprüfung der Wasserdichtheit zu empfehlen, um kostenintensive Reparaturen zu vermeiden. Da die Wasserdichtigkeit einer Uhr keine bleibende Eigenschaft ist und durch aüßere Faktoren, wie Beschädigungen am Gehäuse oder Uhrglas sowie Temperatureinflüße beeinflusst wird, kann diese grundsätzlich nicht garantiert werden.
Wasserdichtigkeits-Klassifizierung nach DIN 8310
Prüfdruck in Bar | Waschen, | Duschen | Baden | Schwimmen | Tauchen mit Ausrüstung |
---|---|---|---|---|---|
3 Bar | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
5 Bar | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
10 Bar | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
20 Bar | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |