Tipps für den Schmuckkauf

 

 

Tipps für den Schmuckkauf

Wir möchten, dass der ausgesuchte Artikel auch passt den Sie wünschen und haben für Sie einige nützliche Tipps für Ihre persönliche Ringgröße und die passende Kettenlänge zusammengestellt.

 

Ringgrößenmessung

Sie legen ein Stück Papier oder einen Faden um den Finger den Sie messen möchten und lesen den Umfang an einem Lineal in Millimeter ab. Der Umfang in Millimeter entspricht dann Ihre Ringgröße.

Eine andere Möglichkeit ist die Umfangsermittlung anhand eines vorhandenen  Ringes mittels einer Schieblehre (ein Bandmaß ist zu ungenau). Legen Sie die beiden Schenkel der Innenmaßmessung der Schieblehre an den vorhandenen Ring und messen Sie den Innendurchmesser. Danach lesen Sie anhand der Umrechnungstabelle den Umfang des Ringes ab. Der Umfang entspricht Ihre Ringgröße.

 

Umrechnungstabelle Umfang  < = > Durchmesser

Ringumfang in mmØ in mmRingumfang in mmØ in mm
50 15,9 60 19,1
51 16,2 61 19,4
52 16,5 62 19,7
53 16,8 63 20,0
54 17,2 64 20,3
55 17,5 65 20,6
56 17,8 66 21,0
57 18,0 67 21,3
58 18,4 68 21,6
59 18,8 69 21,9

 

Aufgrund unterschiedlich starken Bombierungen von Ringen und verschiedenen Breiten der Ringschienen, kann ein bequemer Sitz des Ringes nicht immer garantiert werden.

 

Kettenlängenmessung

Sie sind bei der Länge einer Halskette unsicher? 

Kein Problem, jede Person hat einen unterschiedlichen Halsumfang, sodass jeder Anhänger unterschiedlich am Körper anliegt.

Nehmen Sie einfach einen Faden, stellen sich vor einen Spiegel und fixieren den Faden auf die gewünschte Länge. Danach lesen Sie mittels eines Bandmaßes die gewünschte Länge nach.

 

AnhängertypLänge der Kette
klein 38 cm bis 45 cm
klein bis mittel 45 cm bis 50 cm
groß 70 cm bis 90 cm
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
Zuletzt angesehen